Ausbildung 2024 - Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (Referenz-Nr. 134/2023)
Azubis gesucht! Langeweile – Fehlanzeige!
Sie sind ein Organisationstalent, das immer den Überblick behält?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis und einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Mit 2800 Mitarbeitern, rund 70 verschiedenen Berufen und 40.000 stationären Patienten im Jahr ist bei uns immer was los.
Als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement behalten Sie im Büro den Überblick! Hier können Sie im Team arbeiten und haben viel mit Menschen zu tun. Sie kümmern sich um die Organisation der Büro- und Geschäftsprozesse, die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken und die Arbeitsorganisation. Sie bekommen intensive Einblicke in die Bereiche Einkauf, Marketing, Personalmanagement, Finanzen und Rechnungswesen.
Nach Ihrer Ausbildung sind Sie in echtes Allround-Talent. Ihnen stehen zahlreiche Perspektiven bei uns offen!
Ihre Aufgaben:
- Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Unterstützung bei Projekten
- Angebote einholen, prüfen, vergleichen und Entscheidungen begründen
- Sekretariat- und Assistenz
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Voraussetzungen – was sollten Sie mitbringen?
- Eine hohe Flexibilität sowie ein gutes Verständnis für Dienstleistungen
- Überdurchschnittliche Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Einen guten Realschulabschluss bzw. Abitur
- Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein
- Start: August 2024
- 3-jährige duale Ausbildung
- Praktische Ausbildung: Lahn- Dill-Kliniken, Standort Wetzlar
- Theoretische Ausbildung: Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar
- Es werden zwei Wahlqualifikationen festgelegt, die auf unser Klinikum und das Ausbildungsziel zugeschnitten sind, z. B. Einkauf, IT oder Assistenz- und Sekretariat
Was bieten wir Ihnen:
- Eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
- Vergütung sowie tarifliche Regelungen nach TVAöD-BBIG
- Zahlreiche Vergünstigungen und Benefits
- Angestrebte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet.
Interessiert?
Noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei Petra Rosenberger, Personalentwicklung
(Tel. 06441 79 2242).
Bewerbungsschluss: 31.01.2024